STRABAG PFS Platz 10 in Österreich

03.11.2025
Lünendonk-Ranking Österreich 2025 auf einem Tablet © Stock 4 You/stock.adobe.com; BillionPhotos.com/stock.adobe.com
© Stock 4 You/stock.adobe.com; BillionPhotos.com/stock.adobe.com

Die aktuelle Lünendonk®-Studie zum österreichischen Facility Services Markt 2025 ist erschienen und bestätigt den Wachstumskurs von STRABAG Property and Facility Services. Besonders erfreulich: Die österreichische STRABAG PFS rangiert in der Top Ten und gehört damit zu den führenden Anbietern im Markt.

Marktentwicklung und Branchentrends  
Laut der Studie ist der österreichische Markt für Facility Services weiterhin auf Wachstumskurs. Für das Jahr 2024 wird ein Umsatzplus von 9,5 % für die Branche ausgewiesen, für 2025 prognostiziert Lünendonk® ein weiteres Wachstum von 9,3 %. Technische Dienstleister verzeichnen mit +10,5 % ein überdurchschnittliches Wachstum im Vergleich zu infrastrukturellen Anbietern (+8,4 %). Zudem zeigt die Studie, dass integrierte Dienstleistungen, Digitalisierung und Automatisierung zunehmend an Bedeutung gewinnen. Gleichzeitig bleibt die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Personal eine zentrale Herausforderung für die Branche.

Strategische Entwicklung von STRABAG Property and Facility Services
Die Ergebnisse der Studie spiegeln die strategische Ausrichtung von STRABAG PFS als integrierter Building Solutions Provider wider. Leistungen aus Facility Management und technischer Gebäudeausrüstung greifen bei STRABAG PFS eng ineinander. 

Daher baut die Unternehmensgruppe ihre technischen Kompetenzen auch in Österreich weiter aus – unter anderem durch gezielte Zukäufe und Zuwächse, etwa durch Unternehmen wie Lohr Gebäudetechnik und Triburuzek Mück Haustechnik. Anfang Oktober erwarb die Unternehmensgruppe zudem die österreichische Kagerer-Gruppe, die auf Elektrotechnik, IT-Infrastrukturlösungen, Photovoltaikanlagen sowie technische Wartung und Instandhaltung spezialisiert ist. Durch die Integration der TGA-Kompetenzen kann das Unternehmen Gebäude ganzheitlich betrachten und Lösungen aus einer Hand anbieten: von der Planung über die Modernisierung bis zum laufenden Betrieb. Davon profitieren Kunden durch kurze Entscheidungswege und effiziente, integrierte Lösungen.

Der steigenden Nachfrage nach digitalen und effizienzsteigernden Services begegnet STRABAG PFS mit der konsequenten Digitalisierung von Prozessen und Daten über die eigene Digital Service Platform (DSP). Sie bildet sämtliche operativen Prozesse im Facility Management und Property Management digital ab: von der Angebotserstellung über die Auftragssteuerung und digitale Leistungsrückmeldung bis hin zur Dokumentation und Rechnungsvorbereitung. Kunden können über die DSP cloudbasiert in Echtzeit Verbrauchsdaten, Wartungspläne, Anlagenübersichten und Dokumente abrufen. Damit unterstützt STRABAG PFS sie bei der Datenqualität und -transparenz ihrer Immobilien sowie der nichtfinanziellen Berichterstattung. 

Sie möchten mehr über die Services der STRABAG PFS in Österreich erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen:

Leistungen | STRABAG PFS Österreich