Facility Management als Enabler der digitalen Zukunft

23.9.2025
Ein Serverraum mit mehreren Serverschränken, die mit blauen Lichtern beleuchtet sind. Im Vordergrund steht ein ausziehbares Laptop-Tablett mit einem Laptop, auf dessen Bildschirm eine Präsentation zum Thema Facility Services und Rechenzentren zu sehen ist. © Sashkin/stock.adobe.com, Lünendonk
© Sashkin/stock.adobe.com, Lünendonk

Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung. Doch der richtige Gebäudebetrieb entscheidet über Energieeffizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Das aktuelle Lünendonk®-Whitepaper 2025 zeigt: Professionelles Facility Management ist der Schlüssel für resiliente und zukunftsfähige digitale Infrastrukturen.

Ob Cloud-Plattformen, Künstliche Intelligenz oder automatisierte Prozesse. Ohne Rechenzentren funktioniert die digitale Wirtschaft nicht. Doch die Anforderungen steigen: Mit wachsendem Energiebedarf, strenger Regulierung und komplexen Sicherheitsauflagen wird Facility Management zum strategischen Erfolgsfaktor.
STRABAG Property and Facility Services (STRABAG PFS) verbindet technische Kompetenz mit einem integrierten Lebenszyklusansatz, von der Planung über den Bau bis zum Betrieb und zur Modernisierung von Rechenzentren. Heute betreuen wir bereits rund 500.000 m² Rechenzentrumsfläche im Facility Management.
Ein Praxisbeispiel zeigt, was möglich ist: In einem Bestandsrechenzentrum konnten wir den PUE-Wert von 1,58 auf 1,43 senken, den Stromverbrauch um mehr als 20 Millionen Kilowattstunden reduzieren und über 16.000 Tonnen CO₂ einsparen. Und das alles im laufenden Betrieb ohne IT-Ausfälle.
Das Fazit ist klar: Ohne professionelles Facility Management gibt es keine energieeffiziente und sichere Digitalisierung. STRABAG PFS ist der strategische Partner für Betreiber, die ihre digitalen Infrastrukturen resilient und nachhaltig gestalten wollen.

Weitere Informationen finden Sie auch auf luenendonk.de