Störungsmanagement

Wenn Störungen auftreten, kümmern wir uns rund um die Uhr darum, sie schnell wieder zu beheben. Auf unseren bewährten Prozess können Sie sich verlassen.
Strabag Mitarbeitende in einem Büro mit mehreren Monitoren und Computern © STRABAG PFS
© STRABAG PFS

Warum ist digitales Störungsmanagement heute unverzichtbar?

Durchdachtes Störungsmanagement ist heute mehr als nur eine Reaktion auf technische Ausfälle – es ist ein zentraler Bestandteil eines professionellen Gebäudebetriebs.

Während der Regelarbeitszeit steht unser Störungsmanagement-Team vor Ort sowie telefonisch, per E-Mail oder über das Ticketsystem zur Verfügung. Außerhalb dieser Zeiten sind unsere Ansprechpersonen über die Kundenportale erreichbar. Dank digitaler Objektmappen verfügen sie über alle notwenigen Informationen und koordinieren eingewiesene Techniker:innen, die Ihre Anlagen bestens kennen.

In jedem Bundesland sind Servicetechniker:innen in Rufbereitschaft, um auch nachts schnell zu reagieren. Die Entstörung wird minutengenau dokumentiert, inklusive digitalem Leistungsnachweis. Zusätzlich analysieren wir das Störungsaufkommen, um durch präventive Maßnahmen künftige Ausfälle zu vermeiden. Ferndiagnosen sind dank digitaler Schnittstellen ebenfalls möglich.

Störungen beheben wir nach folgendem Prozess

Unser Störungsmanagement steht für einen reibungslosen Betrieb von Immobilien – inklusive Objektmanagement, schneller Entstörung und lückenloser Dokumentation, auch außerhalb der Regelarbeitszeit. So sichern wir die Betriebsfähigkeit rund um die Uhr.

Grafik, die den Verlauf der Störung bis zur Behebung bei STRABAG PFS zeigt