Sustainability Consulting

Ein nachhaltiges Property Management erfordert eine ganzheitliche Sicht auf die Immobilie. Die Datenbasis muss zugänglich, inter­pretierbar und steuer­bar sein. eco2consult, als Sustainability Consulting, begleitet diesen Prozess von Anfang an.
Bild von zwei Personen aus dem Sustainability Consulting, die vor einem Bürogebäude aus Glas entlang gehen. Daneben stehen große rote Aufsteller von C, O und 2. © Halfpoint - stock.adobe.com
© Halfpoint - stock.adobe.com
Logo eco2consult mit rot eingefärbten Zeichen c, o und einer tiefer gestellten 2.

Unser Beraterteam verfügt über langjährige Expertise aus vielen Projekten namhafter Auftraggeber. Es steht immer im engen Aus­tausch mit dem Property Manage­ment, hat Zugriff auf alle Gebäude­daten und leitet Er­kenntnisse aus jedem Projekt direkt auf die Be­wirtschaftung ab. eco2consult liefert schnelle, korrekte Projektergebnisse, die unmittelbar in das Property Management übernommen werden können - so wird Nachhaltigkeit zum Daily Business für jeden Property Manager.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind eng miteinander verbunden. Der eco2state navigator ist unser Herzstück zur Analyse und Optimierung Ihrer Immobilien und sammelt zuverlässig sämtliche Gebäudedaten.

Faktencheck durch ESG Asset Screening

Die beste Grundlage für ein nach­haltiges Immobilien­manage­ment ist Trans­parenz. Unser ESG Asset Screening liefert Ihnen genau diese – mit einer um­fassenden und real­istischen Zustands­bewertung Ihrer Immobilie nach den Kriterien Environmental (E), Social (S) und Governance (G). So können wir faktenbasiert arbeiten: Die Analyse ermöglicht uns, potenzielle Optimierungs­maßn­ahmen abzuleiten und die regulatorische Konformität einzuschätzen.

Performance für den Bestand: Gebäude­zertifizierungen

Zertifizierungssysteme wie DGNB, LEED, BREEAM oder WiredScore setzen auch für Bestands­gebäude wichtige Signale. Denn sie sind eindeutige Nach­weise eines nach­haltigen und digitalen Ge­bäude­betriebs. Eine Ge­bäude­zerti­fizierung definiert den Status und schafft zugleich Transparenz. Sie unterstützt Gebäude­betreiber:innen, Bestands­halter:innen und Nutzer:innen bei der Umsetzung einer nachhaltigen und digitalen Im­mobilien­strategie. Optimierungs­potenziale werden identifiziert, Risiken minimiert und die Investitions­sicherheit gesteigert.

Nach­haltig­keits­reporting und -rating

Nachhaltigkeitsreportings und -ratings können der Schlüssel zu einer ver­besserten Nach­haltigkeits­performance Ihres Portfolios sein. Das GRESB Real Estate Assessment und die EPRA Best Practice Recommendations on Sustainability Reporting (sBPR) bieten zwei ge­eignete Be­wertungs­möglichkeiten.

ESG-Aspekte von Unternehmen, Fonds oder Immobilien­portfolios können durch die Teilnahme am GRESB Real Estate Assessment unter­sucht und bewertet werden. Für börsen­notierte europäische Immobilien­unter­nehmen hat die European Public Real Estate Association (EPRA) mit den EPRA sBPR eine einheitliche und ver­gleich­bare Methode zur Messung der Nach­haltig­keits­perfor­mance geschaffen. eco2consult begleitet Sie durch den gesamten Nachweis­prozess.

Zählerwerte digital erfassen mit STRABAGmeter

Zählerwerte zum Stichtag zu kennen, ist Grund­voraus­setzung für viele Berichte, Kenn­zahlen und Optimierungs­maß­nahmen. STRABAGmeter ist eine effektive Brücken­tech­nologie unseres eco2consult Service­angebots. Die Zählerstände lassen sich bequem per Smartphone und Bilderkennung zum gewünschten Zeitpunkt erfassen. Die Daten werden automatisch in ein Dispositionsportal übertragen – so erhält auch der Auftraggeber direkten Zugriff auf alle Informationen.

Bild von einem Tablet mit einer Anwendung, welche die Verbrauchswerte in Skalen anzeigt

Unsere professionelle CO2e-Bilanzrechnung

Wann erfüllt eine Immobilie oder ein Portfolio die Klima­anforder­ungen nicht mehr? Im Fach­jargon: Wann ist der Stranding Point erreicht? Die Antwort darauf liefert eine CO2e-Bilanz. Wir nutzen etablierte CO2-Bilanzierungs­rechner wie das CRREM Risk Assessment Tool oder den Bilanzierungs­rechner der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).

Um gebäudespezifischen Anforderungen gerecht zu werden, haben wir das CO2e-Bilanz­tool mit CO2-Pfaden und weiterführenden Aus­wertungen weiter­ent­wickelt.

Nachhaltige Ent- und Versorger­verträge

Emissionen reduzieren und Ressourcen bestmöglich nutzen – in der Kombination mit ver­besserten Konditionen bieten sich große Reserven. CO2-Reduktion, mone­täre Einspar­potenziale, ver­besserte Transparenz und Daten­verfügbar­keit können allein durch die Optimierung von Abfall- und Energie­liefer­verträgen erreicht werden.